CO2-Management Software

Ganzheitliches CO₂-Management: CCF, PCF & Reduktion in einer Lösung

Scope 1-3 Emissionen 30 % effizienter erfassen, bereinigen und konsolidieren als mit vergleichbaren Softwarelösungen. TÜV-zertifizierte Methodik, optimiert für den industriellen Mittelstand.

In bis zu 8 Wochen zur vollständigen CO₂-Bilanz

Effizienter

3x schneller als vergleichbare Software

80% wiederkehrende Zeitersparnis

70% Zeitersparnis bei der PCF-Berechnung

Effektiver

Mit methodischer Flexibilität ISO-zertifizierte CO2-Bilanzen erstellen

Scope 1-3 KI-gestützt über alle Standorte bestimmen

Einfache Kommunikation und volle Transparenz für alle Beteiligten

Produktiver

3x schneller als Beratungsprojekte

Automatisierte Emissionfaktorzuordnung

Datensynergien nutzen – ESG- und CO₂-Daten in einer Lösung

Was ist Carbon Accounting?

Carbon Accounting bezeichnet die systematische Erfassung und Berechnung von Treibhausgasemissionen eines Unternehmens, Produkts oder einer Organisation. Dabei werden direkte und indirekte Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette quantifiziert (Scope 1, 2 und 3).

Warum ist Carbon Accounting wichtig?

Carbon Accounting ist ein zentraler Bestandteil moderner Nachhaltigkeitsstrategien. Mithilfe dessen können Unternehmen:

...Emissionen transparent machen
...gesetzliche Anforderungen erfüllen
...Klimaziele definieren und Fortschritte messbar machen
...Nachhaltigkeitsratings verbessern

ESG-Datenmanagement mit Tanso meistern

Corporate Carbon Footprint
Product Carbon Footprint
CO₂-Reduktion
VDMA Nachhaltigkeitspartner

Tanso x VDMA: Gemeinsam für transparentes Carbon Accounting im Mittelstand

Tanso ist ein führender Anbieter für transparentes Nachhaltigkeits-Datenmanagement in Industrieunternehmen und baut insbesondere im Mittelstand seinen Marktanteil stetig aus. Als aktives VDMA-Mitglied bringen wir uns als Unternehmen regelmäßig in Arbeitsgruppen zum Thema Nachhaltigkeit ein, so z.B. zum Thema CSRD oder als Mitglied der Expertengruppe PCF.

Was unsere Kunden sagen

Die all-in-one Software für alle ESG- und Nachhaltigkeitsanforderungen

Carbon Management

ESG Berichterstattung

Lieferketten­management

Reine Softwarelösung für:

Verwaltung und Optimierung von Umweltdaten

Vollständige Abdeckung gesetzlicher Berichtsstandards

Analysen auf Produktebene und Optimierung für Ausschreibungen (RFP)

Anforderung von Primärdaten bei eigenen Lieferanten

Vollständige Abdeckung von Compliance-Standards und Risikobewertung

KI-basiertes Datenmanagement

Wie Tanso sich von anderen Software-lösungen unterscheidet

Verwaltung und Optimierung von Umweltdaten

Tanso Software

Reine Softwarelösung für:

Carbon Management

ESG Berichterstattung

Lieferkettenmanagement

Vollständige Abdeckung gesetzlicher Berichtsstandards

Tanso Software

Reine Softwarelösung für:

Carbon Management

ESG Berichterstattung

Lieferkettenmanagement

Analysen auf Produktebene und Optimierung für Ausschreibungen (RFP)

Tanso Software

Reine Softwarelösung für:

Carbon Management

ESG Berichterstattung

Lieferkettenmanagement

Anforderung von Primärdaten bei eigenen Lieferanten

Tanso Software

Reine Softwarelösung für:

Carbon Management

ESG Berichterstattung

Lieferkettenmanagement

Vollständige Abdeckung von Compliance-Standards und Risikobewertung

Tanso Software

Reine Softwarelösung für:

Carbon Management

ESG Berichterstattung

Lieferkettenmanagement

KI-basiertes Datenmanagement

Tanso Software

Reine Softwarelösung für:

Carbon Management

ESG Berichterstattung

Lieferkettenmanagement

Integration in die IT-Landschaft

Faq

Häufige Fragen zu Tanso

Implementierung, Einzelheiten zu Regulatorik und mehr. Finden Sie hier Ihre Antworten.

Wie unterstützt Tanso bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen wie CSRD, GHG oder EU-Taxonomie?

Tanso bietet eine zentrale Plattform für prüfungssichere ESG-Berichte und CO₂-Bilanzen. Die Software hilft, regulatorische Vorgaben wie CSRD, GHG-Protokoll und EU-Taxonomie effizient und standardkonform zu erfüllen - mit automatisierter Datenerhebung, zertifizierter Methodik und KI-gestützter Unterstützung.

Was ist der Unterschied zwischen CCF und PCF?

CCF (Corporate Carbon Footprint) bilanziert alle Emissionen eines Unternehmens, PCF (Product Carbon Footprint) erfasst die Emissionen eines einzelnen Produkts über dessen Lebenszyklus.

Welche Herausforderungen erwarten mich bei der Erfassung von Scope 3 Emissionen?

Scope 3 erfordert umfangreiche Lieferantendaten, standardisierte Methoden und valide Emissionsfaktoren Tanso hilft, diese Komplexität effizient zu managen.

Wer arbeitet mit der Tanso Software?

Tanso wird von mittelständischen Industrieunternehmen genutzt, u. a. aus Maschinenbau, Automotive, Chemie, Bau und Lebensmittelindustrie. Mehr Infos hier.

Welche Daten und Informationen lassen sich mit Tanso erheben?

Tanso unterstützt Industrieunternehmen bei der CO₂-Reduktion und effizienten Erfüllung von Nachhaltigkeits- und Compliance-Anforderungen.