Primärdaten anstelle von Schätzwerten - mit Datenabfragen für PCF, CCF und CBAM über das Tanso Supplier Sustainability Portal erreichen Sie Ihre strategischen Nachhaltigkeitsziele schnell und präzise.
Direkter Zugang zur Tanso Plattform für Lieferanten – schnelle & sichere Bereitstellung relevanter Emissionsdaten und Nachhaltigkeitskennzahlen wie z.B Product Carbon Footprints.
Durchgängige Integration von lieferanten-spezifischen Emissionsfaktoren und CBAM-Produkten in alle Tanso Softwaremodule.
Von Bearbeitungsstatus und Rückmeldungen aller Lieferantenanfragen.
Implementierung, Einzelheiten zu Regulatorik und mehr. Finden Sie hier Ihre Antworten.
Primärdaten verbessern die Genauigkeit der CO₂-Bilanz, machen Emissionstreiber sichtbar und ermöglichen gezielte Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Lieferantensteuerung.
Ohne Primärdaten erfolgt die Berechnung über generische Emissionsfaktoren und Schätzungen (z. B. aus Ecoinvent oder DEFRA) – weniger präzise, aber kurzfristig möglich.
PCFs liefern die Basis für belastbare Scope 3.1-Berechnungen, da sie die tatsächlichen Emissionen eingekaufter Produkte und Materialien abbilden – anstelle unspezifischer Durchschnittswerte.
Der Omnibus-Vorschlag sieht Erleichterungen für CBAM vor: Unternehmen dürfen bis Ende 2025 auch Standardwerte anstelle von Primärdaten melden können. Das verschafft Importeuren mehr Zeit und reduziert kurzfristig den Aufwand für die Emissionsdatenerhebung in der Lieferkette.
Klimaziele sollten wissenschaftlich fundiert (z. B. SBTi-konform), messbar, zeitgebunden und realistisch sein – abgestimmt auf Scope 1–3 und mit einem klaren Reduktionspfad hinterlegt.
PCFs (Product Carbon Footprints) aus der Lieferkette liefern präzise Scope 3.1-Daten und sind essenziell für belastbare CO₂-Bilanzen und CBAM-konformes Reporting.
Primärdaten sind unternehmens- oder lieferantenspezifische Daten, z. B. echte Emissionswerte eines Produkts oder Prozesses – im Gegensatz zu generischen Durchschnittswerten aus Datenbanken.