Supply Chain software

Lieferantendaten effizient und nachvollziehbar erfassen

Primärdaten anstelle von Schätzwerten - mit Datenabfragen für PCF, CCF und CBAM über das Tanso Supplier Sustainability Portal erreichen Sie Ihre strategischen Nachhaltigkeitsziele schnell und präzise.

Mehr als 70% der Emissionen eines Industrie­unternehmens liegen in Scope 3

Primärdaten abfragen

Direkter Zugang zur Tanso Plattform für Lieferanten – schnelle & sichere Bereitstellung relevanter Emissionsdaten und Nachhaltigkeits­kennzahlen wie z.B Product Carbon Footprints.

Nahtlose integration

Durchgängige Integration von lieferanten-spezifischen Emissionsfaktoren und CBAM-Produkten in alle Tanso Softwaremodule.

Transparente Nachverfolgung

Von Bearbeitungsstatus und Rückmeldungen aller Lieferantenanfragen.

Weniger Aufwand, mehr Transparenz in der Lieferkette

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Weniger administrativer Aufwand: Alle relevanten Emissionsdaten entlang der Wertschöpfungskette in einer Plattform steuern
  • Höhere Rücklaufquoten von Primärdaten durch einfache Integration
der Zulieferer
  • Hotspots erkennen und segmentieren, um zielgerichtet Dekarbonisierungs­maßnahmen umzusetzen

Vorteile für Ihre Zulieferer

  • Effiziente Kommunikation von Primärdaten sicherstellen durch Onboardings, Unterstützungsleistungen und Templates
  • Doppelarbeit vermeiden: Transparenz über angefragte und bereits berichtete Datenpunkte
  • Compliance-Risiken durch belastbare Nachhaltigkeitskennzahlen und nachvollziehbare Kommunikation minimieren

Erfahren Sie mehr über den Zusammen­hang der EU Taxonomie und CSRD

Reduktionspotentiale erkennen

  • Aussagekräftige Analysen zur Identifikation und Segmentierung von Emissionstreibern in der Wertschöpfungskette
  • Planung und Verwaltung von Reduktionszielen im Tanso Reduktionsmodul
  • Nahtlose Integration von Primärdaten in bestehende PCF-Berechnungen für belastbare Analyse

Lieferanten gezielt anfragen

  • Einfaches Anlegen und Importieren aller Zulieferer
  • Digitale Emissionsanfragen direkt aus der Plattform senden
  • Standardisierte Vorlagen für schnelle Rückmeldungen

Direkte Datenbereitstellung durch Lieferanten

  • Transparentes Tracking aller Lieferantenanfragen in Echtzeit
  • Automatisierte Integration externer Emissionsfaktoren und Primärdaten
  • Zentrale Verwaltung und Prüfung aller Zuliefererinformationen

KI-gestütztes Datenmanagement

  • Intelligente Vorschläge passender Emissionsfaktoren für eine effiziente und fehlerfreie Zuordnung
  • Plausibilitätsprüfungen & Benchmarking: Automatisches Erkennen von Abweichungen & Anomalien
  • KI-unterstützte Datenanfragen für gezielte und lückenlose Kommunikation mit Zulieferern

Emissionen in der Lieferkette senken

  • Industriespezifische Vorschläge für schnelle CO₂-Einsparungen
  • Laufendes Monitoring der erzielten Emissionsreduktionen
  • Direkter Abgleich mit eigenen Reduktionszielen und Nachhaltigkeitsstrategien
Übersicht der Aufgaben für 2024 zur Emissionsdatenerfassung in Kategorien wie Logistik und Strom, mit Statusupdates und der Möglichkeit, Vorlagen herunterzuladen oder Dateien via Drag & Drop hochzuladen.
Darstellung der CO₂-Emissionen von Elektrostahl mit Werkstoffnummer, Lieferanten-ID und Lebenszyklusphase, ergänzt durch ein Kreisdiagramm zu Emissionen per Scope und ein TÜV-Zertifizierungslabel.
Balkendiagramm zeigt Emissionen pro Werk (Shanghai, Geisingen, Kassel), während KPI-Karten die Emissionsintensität pro Mitarbeiter, Euro, kWh und m² mit Veränderungsraten anzeigen.
Balkendiagramm zur Emissionsreduktion durch Initiativen im Vergleich zu “Business as usual”, ergänzt durch Detailangaben zu einer E-Auto-Umstellung, einschließlich erwarteter Emissionsreduktion und Kosten.
Produkt Screenshots der Tanso CO2 Bilanzierungssoftware auf dem exportierbare CO2 Berichtserstattungen zu sehen sind.

Was unsere Kunden sagen

Corporate carbon footprint

Machen Sie sich Nachhaltigkeit einfacher. Mit unserem CO₂-Rechner.

Profitieren Sie von der Präzision der Tanso-Software – optimal abgestimmt auf die Anforderungen der fertigenden Industrie.

Datenerfassung

Eröffnen Sie in wenigen Minuten Ihr Konto und setzen Sie Ihr Profil auf. Fordern Sie standort- und fachabteilungsübergreifend effizient Daten an. Nutzen Sie hierfür Datenanfragen über unser Aufgabenmanagement oder unseren Rohdatenupload für Excel/CSV-Dateien. Für umfangreiche Datensätze können Sie alternativ auch unsere API nutzen.

  • Cloud-basierte Zusammenarbeit
  • Intuitives Projektmanagement
  • Unkomplizierte Verarbeitung tausender Datenpunkte
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Erfassung von Daten.
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Berechnung von Emissionen.

Emissionen berechnen

Ermitteln Sie Ihren direkten und indirekten CO₂-Fußabdruck (Scope 1-3) über unsere benutzerfreundliche Web-App. Nutzen Sie Tansos umfassende Emissionsfaktoren-Datenbank oder erstellen Sie eigene, lieferantenspezifische Faktoren, um noch genauere Werte zu erhalten.

  • Automatisierte Berechnung Ihres CO₂-Fußabdrucks
  • Zugang zu allen öffentlichen Emissionsfaktoren 
(einschließlich D-BEIS/DEFRA, ProBas, EPA)
  • Speziell für Industrieunternehmen entwickelt

Emissionen verstehen

Ermitteln Sie Ihre Emissionen nach Produktgruppe, Standort, Lieferant oder Abteilung, um Emissions-Schwerpunkte zu identifizieren. Mit unseren Analysen finden Sie heraus, wo sich Emissionen in Ihrem Unternehmen konzentrieren und können gezielt in den Austausch mit Fachabteilungen gehen.

  • Umfassende Transparenz aller Emissionen
  • Detaillierte Aufschlüsselung nach Hauptsegmenten
  • Effiziente Identifizierung von Schwerpunkten
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Co2 Reduktion.

Fußabdruck reduzieren

Entwickeln Sie eine datengestützte Dekarbonisierungsstrategie, legen Sie Ihre Emissionsziele fest und überwachen Sie Ihre Fortschritte genau. Erarbeiten Sie Dekarbonisierungspläne und vergleichen Sie Ihre Ziele mit den Standards der Science-Based-Targets Initiative (SBTi).

  • Mehr Kapazitäten für wertschöpfende Maßnahmen
  • Klare Zielsetzung gemäß SBTi oder den eigenen Zielen
  • Initiativen-Controlling für effektive Dekarbonisierung

Ergebnisse kommunizieren

Kommunizieren Sie Ihre Fortschritte. Mit Tanso informieren Sie Kunden, Regulierungsbehörden und andere Interessensgruppen mühelos über Ihren CO₂-Fußabdruck, der anerkannten Standards (GHG-Protokoll, GRI, ISO usw.) entspricht.

  • Erstellung berichtsfertiger Daten auf Knopfdruck
  • Sicherstellung von Konformität mit gängigen Standards 
(GHG-Protokoll, GRI, ISO 14064)
  • Tanso als Single-Source-of-Truth für die Berichterstattung
Faq

Häufige Fragen zu Tanso

Implementierung, Einzelheiten zu Regulatorik und mehr. Finden Sie hier Ihre Antworten.

Welchen Vorteil haben Primärdaten für meine CCF-Berechnung und Dekarbonisierung?

Primärdaten verbessern die Genauigkeit der CO₂-Bilanz, machen Emissionstreiber sichtbar und ermöglichen gezielte Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Lieferantensteuerung.

Wie berechne ich Scope 3.1 Emissionen ohne Primärdaten?

Ohne Primärdaten erfolgt die Berechnung über generische Emissionsfaktoren und Schätzungen (z. B. aus Ecoinvent oder DEFRA) – weniger präzise, aber kurzfristig möglich.

Welche Rolle spielen PCF für Scope 3.1?

PCFs liefern die Basis für belastbare Scope 3.1-Berechnungen, da sie die tatsächlichen Emissionen eingekaufter Produkte und Materialien abbilden – anstelle unspezifischer Durchschnittswerte.

Was soll sich durch Omnibus an CBAM ändern?

Der Omnibus-Vorschlag sieht Erleichterungen für CBAM vor: Unternehmen dürfen bis Ende 2025 auch Standardwerte anstelle von Primärdaten melden können. Das verschafft Importeuren mehr Zeit und reduziert kurzfristig den Aufwand für die Emissionsdatenerhebung in der Lieferkette.


Wie setze ich Klimaziele richtig?

Klimaziele sollten wissenschaftlich fundiert (z. B. SBTi-konform), messbar, zeitgebunden und realistisch sein – abgestimmt auf Scope 1–3 und mit einem klaren Reduktionspfad hinterlegt.


Welche Rolle spielen PCFs aus der Lieferkette für mein Unternehmen?

PCFs (Product Carbon Footprints) aus der Lieferkette liefern präzise Scope 3.1-Daten und sind essenziell für belastbare CO₂-Bilanzen und CBAM-konformes Reporting.

Was sind Primärdaten?

Primärdaten sind unternehmens- oder lieferantenspezifische Daten, z. B. echte Emissionswerte eines Produkts oder Prozesses – im Gegensatz zu generischen Durchschnittswerten aus Datenbanken.