Für eine kosteneffiziente Klimastrategie: Emissionen wirtschaftlich senken, Szenarien analysieren und Einsparpotenziale nutzen.
Ziele & Maßnahmen basieren auf Live-Daten aus dem CCF
Maßnahmen anlegen, Szenarien vergleichen, Fortschritte messen
Teams zuweisen & Umsetzung strukturiert steuern
Von Hotspot-Analyse bis Fortschritts-Tracking
Implementierung, Einzelheiten zu Regulatorik und mehr. Auf all das finden Sie hier Ihre Antworten.
Ein Climate Transition Plan (CTP), ist der strategische Fahrplan eines Unternehmens zur Erreichung seiner Klimaziele. Er beschreibt die Strategien und Handlungsansätze, die das Unternehmen verfolgt, um den Übergang zu einer CO₂-armen Wirtschaft zu gestalten. Dabei definiert der Plan konkrete Ziele, Maßnahmen und Ressourcen, um langfristig zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C gemäß dem Pariser Klimaabkommen von 2015 und zur Erreichung der europäischen Klimaneutralität bis 2050 beizutragen.
Es ermöglicht Unternehmen, ihre zukünftigen Emissionen auf Basis geplanter Reduktionsmaßnahmen zu prognostizieren und zu analysieren. Zudem können verschiedene Szenarien verglichen und konkrete Emissionsziele definiert werden, um die eigenen Nachhaltigkeitsziele effektiv zu erreichen.
Carbon-Management-Software unterstützt Unternehmen dabei, CO₂-Emissionen zu erfassen, zu analysieren und zu reduzieren. Sie zentralisiert Daten, stellt die Einhaltung von Standards wie CSRD oder GHG Protocol sicher und unterstützt bei der Planung sowie Überwachung von Dekarbonisierungsstrategien.