VSME Tool

for manufacturing companies

Create sustainability reports in line with the VSME standard. Flexibly select relevant data points and export the final report according to VSME requirements. Tailored to the needs of manufacturing SMEs.

Smart data, efficient processes, and tailored reporting for your sustainability strategy

Map custom reporting logic

Flexibly structure relevant ESG data based on your internal materiality criteria.

AI-powered sustainability analysis

Identify optimization potential in your ESG data and define targeted measures to improve your sustainability performance.

Increased efficiency through data synergies

Central integration of CCF, PCF, and VSME data.

Define the reporting framework

  • Select data points from the Basic and Comprehensive VSME reporting requirements
  • Include or exclude VSME data points based on the “If applicable” principle
  • Pragmatic materiality analysis supported by AR16 mapping and industry benchmarks

Data collection & requirement mapping

  • Automated gap analysis and direct translation of key reporting requirements into VSME disclosures
  • Seamless, paperless collaboration in data collection
  • Simplified quality assurance through integrated audit trail and approval workflow

KPI-calculation & goal management

  • Generate report-ready figures, tables, and charts
  • Leverage artificial intelligence (AI) for support
  • Dynamically manage goals and concepts

Audit-proof reporting

  • Export the final report according to VSME requirements
  • Output the report as DOCX, PDF, and other formats
  • Interactive preview for dynamic editing of the sustainability report
Übersicht der Aufgaben für 2024 zur Emissionsdatenerfassung in Kategorien wie Logistik und Strom, mit Statusupdates und der Möglichkeit, Vorlagen herunterzuladen oder Dateien via Drag & Drop hochzuladen.
Darstellung der CO₂-Emissionen von Elektrostahl mit Werkstoffnummer, Lieferanten-ID und Lebenszyklusphase, ergänzt durch ein Kreisdiagramm zu Emissionen per Scope und ein TÜV-Zertifizierungslabel.
Balkendiagramm zeigt Emissionen pro Werk (Shanghai, Geisingen, Kassel), während KPI-Karten die Emissionsintensität pro Mitarbeiter, Euro, kWh und m² mit Veränderungsraten anzeigen.
Balkendiagramm zur Emissionsreduktion durch Initiativen im Vergleich zu “Business as usual”, ergänzt durch Detailangaben zu einer E-Auto-Umstellung, einschließlich erwarteter Emissionsreduktion und Kosten.

What our customers say

Corporate carbon footprint

Machen Sie sich Nachhaltigkeit einfacher. Mit unserem CO₂-Rechner.

Profitieren Sie von der Präzision der Tanso-Software – optimal abgestimmt auf die Anforderungen der fertigenden Industrie.

Datenerfassung

Eröffnen Sie in wenigen Minuten Ihr Konto und setzen Sie Ihr Profil auf. Fordern Sie standort- und fachabteilungsübergreifend effizient Daten an. Nutzen Sie hierfür Datenanfragen über unser Aufgabenmanagement oder unseren Rohdatenupload für Excel/CSV-Dateien. Für umfangreiche Datensätze können Sie alternativ auch unsere API nutzen.

  • Cloud-basierte Zusammenarbeit
  • Intuitives Projektmanagement
  • Unkomplizierte Verarbeitung tausender Datenpunkte
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Erfassung von Daten.
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Berechnung von Emissionen.

Emissionen berechnen

Ermitteln Sie Ihren direkten und indirekten CO₂-Fußabdruck (Scope 1-3) über unsere benutzerfreundliche Web-App. Nutzen Sie Tansos umfassende Emissionsfaktoren-Datenbank oder erstellen Sie eigene, lieferantenspezifische Faktoren, um noch genauere Werte zu erhalten.

  • Automatisierte Berechnung Ihres CO₂-Fußabdrucks
  • Zugang zu allen öffentlichen Emissionsfaktoren 
(einschließlich D-BEIS/DEFRA, ProBas, EPA)
  • Speziell für Industrieunternehmen entwickelt

Emissionen verstehen

Ermitteln Sie Ihre Emissionen nach Produktgruppe, Standort, Lieferant oder Abteilung, um Emissions-Schwerpunkte zu identifizieren. Mit unseren Analysen finden Sie heraus, wo sich Emissionen in Ihrem Unternehmen konzentrieren und können gezielt in den Austausch mit Fachabteilungen gehen.

  • Umfassende Transparenz aller Emissionen
  • Detaillierte Aufschlüsselung nach Hauptsegmenten
  • Effiziente Identifizierung von Schwerpunkten
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Co2 Reduktion.

Fußabdruck reduzieren

Entwickeln Sie eine datengestützte Dekarbonisierungsstrategie, legen Sie Ihre Emissionsziele fest und überwachen Sie Ihre Fortschritte genau. Erarbeiten Sie Dekarbonisierungspläne und vergleichen Sie Ihre Ziele mit den Standards der Science-Based-Targets Initiative (SBTi).

  • Mehr Kapazitäten für wertschöpfende Maßnahmen
  • Klare Zielsetzung gemäß SBTi oder den eigenen Zielen
  • Initiativen-Controlling für effektive Dekarbonisierung

Ergebnisse kommunizieren

Kommunizieren Sie Ihre Fortschritte. Mit Tanso informieren Sie Kunden, Regulierungsbehörden und andere Interessensgruppen mühelos über Ihren CO₂-Fußabdruck, der anerkannten Standards (GHG-Protokoll, GRI, ISO usw.) entspricht.

  • Erstellung berichtsfertiger Daten auf Knopfdruck
  • Sicherstellung von Konformität mit gängigen Standards 
(GHG-Protokoll, GRI, ISO 14064)
  • Tanso als Single-Source-of-Truth für die Berichterstattung

Resources for sustainability reporting according to VSME

Faq

Frequently asked questions about Tanso

Implementation, regulatory details, and more. Find your answers here.

What does VSME+ mean?

VSME+ refers to an approach in which companies apply both modules of the VSME standard and extend them with additional company-specific indicators or disclosures.

Can companies choose which topics from the comprehensive module to report on?

Yes, companies are free to decide which reporting requirements from the comprehensive module they want to apply. If certain data points are not reported, the VSME assumes that they do not apply to the company.

What is the VSME?

The VSME is the voluntary standard for Small- and Medium-sized Enterprises. In the context of the CSRD and specifically through the EU’s Omnibus proposal, the VSME takes on a new function: it is intended to serve as a so-called value-chain cap. This means that information beyond what is required by the VSME generally does not need to be mandatorily passed along the supply chain.