CBAM Software

simplified for manufacturing companies

Automatically capture and report CO₂ emissions of imported goods in line with CBAM requirements. Simplify supplier data collection and generate reports

Gain full control of company-wide CBAM certificate costs and reporting

Seamless supplier integration

No registration required for suppliers. Built-in calculator for CBAM values. Simply import and centrally manage data.

Manage decentralized reporting systems

Map complex organizational structures and standardize reporting processes across multiple sites.

Automated emissions processing

Fewer errors, increased efficiency, and significantly improved response rates from data requests.

Audit-ready reporting

Centralized, transparent, and traceable data storage.

Import emissions calculation

  • Easily upload raw data from ERP or custom systems
  • Identify and classify CBAM-relevant goods and countries
  • Automatically calculate emissions of imported goods

Build emissions awareness

  • Built-in database with global CBAM emissions values
  • Distinguish between direct and indirect emissions
  • Break down emissions by supplier, country, or customs code

Seamless supplier collaboration

  • Direct integration of supplier data
  • Smooth cross-functional collaboration within the application

CBAM report generation

  • Export emissions data of imported goods in various formats
  • Ready-to-submit XML report for the Declarant Portal

Effectively manage CBAM-related costs

  • Early identification of cost drivers
  • Simulation of cost scenarios (e.g., with changing import volumes)
  • Highlight optimization potential to reduce CBAM charges
Übersicht der Aufgaben für 2024 zur Emissionsdatenerfassung in Kategorien wie Logistik und Strom, mit Statusupdates und der Möglichkeit, Vorlagen herunterzuladen oder Dateien via Drag & Drop hochzuladen.
Darstellung der CO₂-Emissionen von Elektrostahl mit Werkstoffnummer, Lieferanten-ID und Lebenszyklusphase, ergänzt durch ein Kreisdiagramm zu Emissionen per Scope und ein TÜV-Zertifizierungslabel.
Balkendiagramm zeigt Emissionen pro Werk (Shanghai, Geisingen, Kassel), während KPI-Karten die Emissionsintensität pro Mitarbeiter, Euro, kWh und m² mit Veränderungsraten anzeigen.
Balkendiagramm zur Emissionsreduktion durch Initiativen im Vergleich zu “Business as usual”, ergänzt durch Detailangaben zu einer E-Auto-Umstellung, einschließlich erwarteter Emissionsreduktion und Kosten.
Produkt Screenshots der Tanso CO2 Bilanzierungssoftware auf dem exportierbare CO2 Berichtserstattungen zu sehen sind.

What our customers say

Corporate carbon footprint

Machen Sie sich Nachhaltigkeit einfacher. Mit unserem CO₂-Rechner.

Profitieren Sie von der Präzision der Tanso-Software – optimal abgestimmt auf die Anforderungen der fertigenden Industrie.

Datenerfassung

Eröffnen Sie in wenigen Minuten Ihr Konto und setzen Sie Ihr Profil auf. Fordern Sie standort- und fachabteilungsübergreifend effizient Daten an. Nutzen Sie hierfür Datenanfragen über unser Aufgabenmanagement oder unseren Rohdatenupload für Excel/CSV-Dateien. Für umfangreiche Datensätze können Sie alternativ auch unsere API nutzen.

  • Cloud-basierte Zusammenarbeit
  • Intuitives Projektmanagement
  • Unkomplizierte Verarbeitung tausender Datenpunkte
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Erfassung von Daten.
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Berechnung von Emissionen.

Emissionen berechnen

Ermitteln Sie Ihren direkten und indirekten CO₂-Fußabdruck (Scope 1-3) über unsere benutzerfreundliche Web-App. Nutzen Sie Tansos umfassende Emissionsfaktoren-Datenbank oder erstellen Sie eigene, lieferantenspezifische Faktoren, um noch genauere Werte zu erhalten.

  • Automatisierte Berechnung Ihres CO₂-Fußabdrucks
  • Zugang zu allen öffentlichen Emissionsfaktoren 
(einschließlich D-BEIS/DEFRA, ProBas, EPA)
  • Speziell für Industrieunternehmen entwickelt

Emissionen verstehen

Ermitteln Sie Ihre Emissionen nach Produktgruppe, Standort, Lieferant oder Abteilung, um Emissions-Schwerpunkte zu identifizieren. Mit unseren Analysen finden Sie heraus, wo sich Emissionen in Ihrem Unternehmen konzentrieren und können gezielt in den Austausch mit Fachabteilungen gehen.

  • Umfassende Transparenz aller Emissionen
  • Detaillierte Aufschlüsselung nach Hauptsegmenten
  • Effiziente Identifizierung von Schwerpunkten
Produkt Screenshot der Tanso CO2 Bilanzierung Software mit Darstellungen zur Co2 Reduktion.

Fußabdruck reduzieren

Entwickeln Sie eine datengestützte Dekarbonisierungsstrategie, legen Sie Ihre Emissionsziele fest und überwachen Sie Ihre Fortschritte genau. Erarbeiten Sie Dekarbonisierungspläne und vergleichen Sie Ihre Ziele mit den Standards der Science-Based-Targets Initiative (SBTi).

  • Mehr Kapazitäten für wertschöpfende Maßnahmen
  • Klare Zielsetzung gemäß SBTi oder den eigenen Zielen
  • Initiativen-Controlling für effektive Dekarbonisierung

Ergebnisse kommunizieren

Kommunizieren Sie Ihre Fortschritte. Mit Tanso informieren Sie Kunden, Regulierungsbehörden und andere Interessensgruppen mühelos über Ihren CO₂-Fußabdruck, der anerkannten Standards (GHG-Protokoll, GRI, ISO usw.) entspricht.

  • Erstellung berichtsfertiger Daten auf Knopfdruck
  • Sicherstellung von Konformität mit gängigen Standards 
(GHG-Protokoll, GRI, ISO 14064)
  • Tanso als Single-Source-of-Truth für die Berichterstattung

Resources for the Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)

Faq

Frequently asked questions about Tanso

Implementierung, Einzelheiten zu Regulatorik und mehr. Finden Sie hier Ihre Antworten.

How regularly do I have to submit a CBAM report?

Companies covered by the Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) must submit their CBAM reports on a quarterly basis during the transition phase (until the end of 2025). This means that reporting must take place four times a year in order to properly document the quantity and carbon content of imported goods and calculate the corresponding levies.

What are the legal consequences?

Violations of the CBAM reporting obligations can result in graduated financial penalties. If reports remain incomplete or incorrect despite requests, penalties are imposed per ton of unreported emissions. Penalties may be increased in the event of repeated violations or significant delays.

Which companies and products are affected?

In the transition phase of the CBAM, the focus is on carbon intensive industries with a high risk of carbon leakage, including iron, steel, aluminium and hydrogen (directly regulated) as well as fertilizers, electricity and cement (directly and indirectly affected).

What is CBAM?

The Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) aims to achieve net zero emissions by 2050 and prevent carbon leakage through a carbon border tax. The emissions of imported products must be calculated and reported on a quarterly basis.