Zur Übersicht

Wesentlichkeit der Auswirkungen

Ein Nachhaltigkeitsaspekt ist hinsichtlich der Auswirkungen wesentlich, wenn er sich auf die kurz-, mittel- und langfristigen wesentlichen tatsächlichen oder potenziellen, positiven oder negativen Auswirkungen des Unternehmens auf Menschen oder die Umwelt bezieht. Ein wesentlicher Nachhaltigkeitsas­pekt aus der Wirkungsperspektive umfasst Auswirkungen im Zusammenhang mit der eigenen Geschäftstätigkeit und der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette des Unterneh­mens, auch durch seine Produkte und Dienstleistungen sowie durch seine Geschäftsbeziehungen.

Die *Wesentlichkeit der Auswirkungen* ist ein fundamentales Konzept in der Nachhaltigkeitsberichterstattung, das sich mit den tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf Menschen und Umwelt befasst. Diese Analyse erfolgt sowohl in Bezug auf positive als auch negative Effekte und berücksichtigt sowohl direkte Ergebnisse der Geschäftstätigkeit als auch indirekte Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unternehmen müssen dabei nicht nur ihre eigenen Geschäftspraktiken betrachten, sondern auch die Einflüsse, die durch Lieferanten, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsbeziehungen entstehen. Die Wesentlichkeit der Auswirkungen wird häufig durch die Inside-Out-Perspektive beleuchtet, die sich darauf konzentriert, wie Unternehmensaktivitäten Nachhaltigkeitsthemen wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte beeinflussen. Dies steht im Gegensatz zur finanziellen Wesentlichkeit, die untersucht, wie Nachhaltigkeitsprobleme das Unternehmen selbst wirtschaftlich beeinflussen können. Der Ansatz der doppelten Wesentlichkeit ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung dieser Fragestellungen. Die Bewertung der Wesentlichkeit erfolgt nach verschiedenen Kriterien, darunter die Schwere und die Wahrscheinlichkeit von Auswirkungen, wie sie in den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) festgelegt sind. Unternehmen sind verpflichtet, signifikante Umweltauswirkungen, die sie verursachen oder die in ihrer Wertschöpfungskette auftreten, systematisch zu identifizieren, zu analysieren und darüber zu berichten. Diese Vorgehensweise ist nicht nur relevant für die Einhaltung von regulatorischen Anforderungen, sondern auch für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsstrategien und die Übernahme von Verantwortung in der Gesellschaft. Durch eine umfassende Analyse der Wesentlichkeit der Auswirkungen können Unternehmen ihre Risiken besser erkennen und angehen sowie die Grundlage für effektive Nachhaltigkeitsstrategien schaffen, die über reine Compliance hinausgehen und eine aktive Rolle in der nachhaltigen Entwicklung einnehmen.

Entdecken Sie Tanso – Ihre Komplettl­ösung für Nachhaltigkeit